Tier-physiotherapeutin

Christine Kuhn

Mobile Tier-Physiotherapie und Tier-Akupunktur (TCM)

Leistungen

Meine Leistungen beinhalten individuelle und ganzheitliche Therapiekonzepte zusammengestellt aus folgenden Behandlungsformen:

Bewegungstherapie

Akupunktur

Massagen

Magnetfeldtherapie

Über mich

Tiere sind meine große Leidenschaft. Ich habe seit meiner Kindheit eine
besondere Affinität zu ihnen. 

Mein Weg in die Tierwelt begann mit unserem ersten Familienhund Schnuppi. Mit ihm lernte ich viel über das Verhalten von Hunden und ihre richtige und falsche Handhabung.


Mit 30 Jahren erfüllte ich mir meinen Traum. Mein erster eigener Hund, Richy, zog bei mir ein. Wir bildeten ein großartiges Team. Als wir die Angsthündin Felipa aus Spanien aufnahmen, wurde es besonders spannend. Es war faszinierend zu beobachten, wie die beiden miteinander kommunizierten und wie Felipa allmählich ihre Ängste überwand.

Im September 2016 habe ich die Fachausbildung mit einer Prüfung zur Tierpsychologin (Hund) erfolgreich abgeschlossen.



Was macht ein Hundepsychologe:


Er ist kein Hundetrainer der dem Vierbeiner irgendwelche Kommandos beibringt! Stattdessen steht die Seele des Vierbeiners im Mittelpunkt. 

Es ist die Hauptaufgabe von Hundepsychologen herauszufinden, was für das Tier am besten ist.



Im November 2016 wagte ich dann einen weiteren Schritt und setzte einen Geburtstagsgutschein ein, um auf einem Schulpferd namens Lucca reiten zu lernen. Von Anfang an war ich fasziniert von Pferden und wollte alles über sie lernen. 

Ende 2017 kam Domino, ein dunkelbrauner Westfale, in mein Leben. Er war ein Dressurpferd, das in der Klasse M lief. Zunächst hatte ich ihn zur Pflege, doch bald wurde er zu meinem treuen Begleiter. Aufgrund seines Alters und den damit verbundenen gesundheitlichen Problemen, insbesondere mit den Beinen, begann ich, mich intensiver mit der Gesundheit von Pferden auseinanderzusetzen.

Von 2020 bis 2022 absolvierte ich erfolgreich die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin, einschließlich Akupunktur nach der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) für Hunde und Pferde, am Institut für Tierheilkunde (IFT) in Viernheim. Diese Ausbildung hat mein Wissen und meine Fähigkeiten im Bereich der Tiergesundheit erheblich erweitert.

Unter den Mottos, „Immer zum Wohle des Tieres und „Bewegung ist Leben“ setze ich mich dafür ein, das Wohlbefinden von Tieren zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern. 


Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen mit anderen Tierliebhabern zu teilen und weiterhin einen positiven Einfluss auf das Leben von Tieren zu haben.


Warum Physiotherapie?


Die Physiotherapie ist ein wichtiger Baustein sowohl der Gesunderhaltung als auch der Genesung eurer vierbeinigen Wegbegleiter.
Als Rehamaßnahme nach Verletzungen oder Operationen, als Prävention und Schmerztherapie.
Dabei spielt es keine Rolle, ob euer Tier im Leistungssport läuft oder euch bei Freizeitaktivitäten begleitet, jedes eurer Tiere sollte zumindest 3-4 Mal pro Jahr physiotherapeutisch untersucht werden, um langwierige Folgeschäden und damit verbundene Kosten zu vermeiden. 

Vorsorge ist besser als Nachsorge!
Im Vordergrund steht dabei stets der Bewegungsapparat und das Problem bzw. Schmerzfreie Ablauf aller Bewegungen. 

Solltet ihr Pferd oder Hund für seine normalen Bewegungsabläufe etwas länger brauchen, deutet dies schon auf Probleme des Bewegungsapparates hin. 


Akupunktur

Ziel der Akupunktur ist es gestörte Funktionen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, Schmerzen zu lindern, Selbstheilungskräfte zu mobilisieren sowie Geist und Körper zu entspannen.
Um dies zu erreichen werden mit Hilfe feiner Stahlnadeln oder eines Lasers an definierten Punkten der Körperoberfläche Reize gesetzt. Dadurch werden körpereigene Botenstoffe, Immunstoffe und Schmerzabwehrstoffe freigesetzt, die an vielen Organsystemen ihre regulierende Wirkung entfalten.
„Akupunktur heilt was gestört ist, jedoch nicht was zerstört ist!“


Behandlungsbeispiele westlicher Krankheitsbilder:


  • Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Herz- und Kreislaufprobleme
  • Magen- und Darmerkrankungen
  • neurologische Erkrankungen
  • rheumatische Erkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen
  • urologische Erkrankungen
  • gynäkologische Erkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Probleme der Sinnesorgane


Kostenlose Behandlung für Tierheime nach Rücksprache möglich

Kontakt

Sollten Sie sich zu einer Therapie für Ihren geliebten Vierbeiner durch mich entschieden haben, komme ich gerne zu Ihnen nach Hause.


Telefon: 0162 4229588

E-mail: chrisskuhn@web.de

Kontaktieren Sie uns